Kultur InfoPoint
Ein lebendiger Treffpunkt für Kultur, Geschichte und Menschen im Bergell!
Mitten im Bergell, dem Tal der schroffen Berge, der Kastanienwälder und des südlichen Ambientes, liegt in Stampa der Kultur InfoPoint. Im ehemaligen «la stala» von 1736, der mit viel Sorgfalt nachhaltig renoviert und modern gestaltet wurde, verbindet der Kultur InfoPoint auf besondere Weise Geschichte und Gegenwart.
Die dicken Mauern und das historische Gebälk erzählen von der Vergangenheit, während innovative Ausstellungskonzepte neue Perspektiven eröffnen. Im Mittelpunkt stehen die Menschen des Bergells: Ihre Geschichten, Traditionen und ihr Alltag werden hier multimedial, persönlich und zeitgemäss in zwei Ausstellungen erlebbar – für Einheimische, Gäste und Familien.
Der Kultur InfoPoint lädt dazu ein, das Tal immer wieder neu zu entdecken, ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt des Bergells gemeinsam zu erleben.
Die Bergeller – i bargaiot
wer kommt? wer geht? wer bleibt?
Im Erdgeschoss lädt die Ausstellung «Die Bergeller – i bargaiot: wer kommt, wer geht, wer bleibt» dazu ein, die Menschen des Bergells kennenzulernen. In kurzen Filmporträts berichten Persönlichkeiten aus Handel, Gewerbe, Kultur, Kunst und Politik von ihren Lebenswegen und ihrer Verbindung zum Tal. So vielfältig wie das Bergell von Maloja bis zur italienischen Grenze ist, so unterschiedlich sind auch die Geschichten, Berufe und Leidenschaften seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Die stetig wachsende Porträtsammlung wird jedes Jahr mit neuen Stimmen und Perspektiven ergänzt, bereichern das Bild des Tals und machen die Ausstellung lebendig und abwechslungsreich.
Zu Tisch im Bergtal
Menschen. Produkte. Geschichten.
Im Obergeschoss präsentiert die neue Ausstellung «Zu Tisch im Bergtal» die kulinarische Vielfalt des Bergells und naheliegende Bergtäler. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die regionale Lebensmittel sammeln, produzieren und zubereiten – ihre Geschichten werden in eindrucksvollen Filmen erzählt. Besucherinnen und Besucher erleben, wie Tradition und Innovation in der regionalen Esskultur zusammenfinden. Die Ausstellung verbindet analoge und digitale Elemente, lädt zum Entdecken und Staunen ein und ist auch für Kinder geeignet. Jährlich kommen neue Filme und Themen dazu, sodass jeder Besuch neue Einblicke bietet.
Spenden zum Unterhalt des Kultur InfoPoints sind stets willkommen.
Der Kultur InfoPoint ist ganzjährig von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist gratis und barrierefrei.